Es gibt immer mehr offizielle Trekking- und Zeltplätze in Naturschutzgebieten und Nationalparks. Im Folgenden möchte ich gerne eine kleine Übersicht der Zeltplätze in den verschiedenen Regionen geben. Bedenkt hierbei, dass ich zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Artikels noch keinen dieser Zeltplätze gesehen habe und die Informationen eigentlich für mich selbst zusammentrage. Deshalb wird die Bewertung natürlich auch subjektiv nach meinen Vorlieben geschehen.
Eifel
HängematteLagerfeuer
Spiritus- Gaskocher
Die Seite mit der Liste der Trekkingplätze findet ihr hier. Was mir direkt mal unangenehm auffällt ist, dass die Seite eine veraltete SSL Version nutzt. Das ist nicht nur unsicher, sondern sperrt auch Browser aus, die bei sowas empfindlich sind. Obendrauf wird nicht automatisch nach HTTPS weitergeleitet, was in diesem Fall aber ein Glück ist, denn sonst könnte ich die Seite gar nicht sehen.
Die Plätze haben jeweils eine Toilette (die auch bitte benutzt werden soll!), und eine Holzplattform für Zelte. Das sammeln von Feuerholz ist kein Problem, denn Feuer ist verboten. Erfreulich aber: Spiritus- und Gaskocher sind erlaubt.
Die Übernachtungen sind allerdings nur und ausschließlich auf den Holzplattformen gestattet. Ich habe per Mail angefragt, ob man denn die nähere Umgebung für Hängematten nutzen könnte. Die sehr knappe Antwort verneinte das.
bei den bisherigen Plätzen ist es nicht möglich.
Peter, naturpark-eifel.de, Stand 07.05.19
Was das nun genau bedeutet, kann ich nicht sagen. Ist es geplant, denkt man darüber nach? Keine Ahnung. Vielleicht hake ich da nochmal nach.